Diagnose Krebs

Nach der Schockdiagnose erwacht der Kampfgeist

Die richtigen Worte finden

Mit rund 67.300 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs bei Frauen die häufigste Krebserkrankung, bei den Männern nimmt der Prostatakrebs mit über 63.000 einen Spitzenplatz ein. Eine Tumordiagnose stellt das Leben des Betroffenen, aber auch seiner Angehörigen auf den Kopf. Der Angst, Hilflosigkeit und Verzweiflung folgen Operation, Bestrahlung und nicht selten eine Chemotherapie.

Der Weg zurück in den Alltag wird mit einer Rehabilitationsmaßnahme in einer internistischen Fachklinik für Onkologie, wie der Sinntalklinik Bad Brückenau unweit des Schlosspark-Ensembles, unterstützt. In der Klinik für Urologie mit Transplantationsmedizin, Onkologie und Innere Medizin ist das Ärzte- und Therapeuten-Team auf Krankheiten der Niere und Behandlungen nach Operationen an Nieren, ableitenden Harnwegen und Prostata spezialisiert.

Mit einem individuell angepassten Therapieplan werden Erkrankte wieder körperlich fit und seelisch stabil, sodass die gestärkte Rückkehr ins Familienleben, sogar zurück an den Arbeitsplatz, möglich werden kann. Positiv empfunden wird von den Patienten auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen. Die Gemeinschaft in dem 130-Betten-Haus bietet eine zusätzliche, vielseitige Unterstützung rund um das Expertenteam mit Prof. Dr. Dirk Engehausen, Chefarzt und Facharzt für Urologie, an der Spitze.

Mit Wohlfühlatmosphäre zeigen sich die hellen, freundlich eingerichteten Einzelzimmer und Doppelzimmer, für Begleitpersonen oder bei einem gleichzeitigen Reha-Aufenthalt von Familienmitgliedern. Ein Schwimmbad mit Sauna im Haus, das Terrassen-Café und der Landschaftsgarten mit Liegewiese gehören zu den Lieblingsplätzen der Klinikgäste.

Service-Tel.: 09741 / 86-0, Patienten-Aufnahme: 09741 / 86-150

Zurück zur Übersicht