Angeln |
|
Petri Heil wünschen wir beim Fliegenfischen im Wildbach Sinn:
Bestimmt geht auch Ihnen ein dicker Brocken ins Netz!
Sie haben einen Angelschein? Zusammen mit der Fischereikarte des Bad Brückenauer Fischereivereins, ausgestellt von der Gäste-Information geht`s direkt vor der Haustür Ihres Gastgebers im Staatsbad los. Exklusiv für die Übernachtungsgäste des Staatsbades (Staatsbad-Gastkarte) ist dieser Angelbereich (Autobahnbrücke bis Wernarz/Gemeindegrenze Eckarts) freigegeben.
Angelkarten erhalten Sie bei der Gäste-Information: 25,00 € Tagesangelkarte/ Fliegenfischen
Weitere Informationen:
Fischereiverein Bad Brückenau e.V.
Josef-Helfrich-Straße 11
97789 Oberleichtersbach
Tel.: 09741 / 931 639
Fax: 09741 / 917 777
info@fischereiverein-brk.de
www.fischereiverein-brk.de
|
AVM – Die Autovermietung Rhön |
Peter Beinstingel |
Mietfahrzeuge aller Art zur Tagesvermiete, Wochenendmiete, Wochenmiete oder längere Dauer.
Im Birkenfeld 2
97795 Schondra – Schildeck
Tel.: 09747 / 910 421
Fax: 09747 / 910 414
E-Mail: dispo@avm-rhoen.de
www.avm-rhoen.de
|
Ballonteam Fesselnde Rhön |
Matthias Schneider |
|
Biosphärenreservat Rhön |
|
Der Titel „Biosphärenreservat“, den die Rhön neben 564 anderen Regionen in 109 Ländern trägt, ist eine Auszeichnung der Weltkulturorganisation UNESCO. UNESCO-Biosphärenreservate haben den Auftrag, ihr Gebiet als Modellregion für nachhaltige Entwicklung zu profilieren und anwendungsorientierte Forschung und Umweltbildung zu betreiben.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei der Bayerischen Verwaltungsstelle Biosphärenreservat Rhön.
Tel.: 0 97 74 / 9 10 20
www.biosphärenreservat-rhoen.de
|
Elisabethenhof |
|
Besuchen Sie uns in der Gäste-Information für Fragen, Wünsche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. In der Gäste-Lounge (mit Tages-, Gast- und Jahreskarte kostenfrei) sind Sie uns ganztägig willkommen, lesen Sie in einer der Zeitschriften oder nutzen den kostenfreien Internetzugang.
Heinrich-von-Bibra-Straße 25
97769 Bad Brückenau
Tel.: 09741 / 802 0
info@staatsbad.de
|
Evang.-Luth. Pfarramt |
|
|
Evangelische Kirche – Christuskirche |
|
Als Nachbildung der Grabeskirche in Jerusalem, nach Plänen des Münchner Hofbaurates Eugen Drollinger erbaut und 1908 geweiht, ist die Kirche im Jugendstil einmalig in Unterfranken.
Heinrich-von-Bibra-Straße 26.
97769 Bad Brückenau
|
Evangelische Kirche – Friedenskirche |
|
|
Fahrradfahren & E-Bike-Tankstelle |
|
Rhönexpress Bahn-Radweg
Sie planen eine ganz entspannte Radtour mit vielen Sehenswürdigkeiten links und rechts des Weges? Willkommen auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg! Mehr Informationen zu Ihrer nächsten Fahrrad- oder Mountainbiketour rund um das Staatsbad Bad Brückenau erhalten Sie hier.
STROM für Ihren DRAHTESEL gibt´s im Staatsbad bei einer Vesperpause z.B. beim Badhotel, Waldcafe St. Georg, am Hexenhäuschen und beim Cafe M. am Fahrradmuseum.
|
Fahrservice |
|
Fahrservice Ullmann / Rüttiger GbR, Tel: 0 97 41 / 51 11
Fahrservice Schmitt-Mobil, Tel: 0 97 41/938083, mobil: 0160/6369021
Fahrservice Mein-RHÖN-Shuttle, Tel: 0 97 41 / 93 74 37
|
Gäste-Information Staatsbad/Kurtaxe |
|
Heinrich-von-Bibra-Straße 25
97769 Bad Brückenau
09741 / 802 0
Boule / Boccia:
Kugeln und Informationen erhalten Sie bei der Gäste-Information. Der Verleih ist mit Gastkarte kostenlos.
Golf:
Driving Range (Golfübungswiese), Putting Green, Schläger und Bälle bei der Staatlichen Kurverwaltung, Gäste-Information. Der Verleih ist mit Gastkarte kostenlos. Mit der Staatsbad-Gastkarte des Kurbezirk I spielen Sie zudem in der Minigolf-Saison von April bis September kostenfrei auf der Staatsbad-Anlage, gleich neben dem Kursaalgebäude.
Krocket:
kostenloser Verleih – für Gäste mit Gastkarte – in der Gäste-Information, Elisabethenhof, Tel. 09741 802-0
Tennis:
Mit der Staatsbad-Gastkarte des Kurbezirk I spielen Sie auf dem Tennisplatz und in der Halle kostenfrei. Bitte tragen Sie sich in die Spielerliste (Badhotel Tel.: 09741 937600) ein.
Tennishalle/-platz: Tennisclub Blau-Weiß e.V. Bad Brückenau, 6 Sandplätze. Ganzjährig zwei Hallenplätze mit Bross-Slide-Boden.
Wohnmobil-Stellplatz:
10 Stellplätze Schlosspark König Ludwig I. erwarten Sie in ruhiger Lage mit herrlichem Panoramablick: Der Wohnmobil-Stellplatz an der Schlüchterner Straße ist ganzjährig, täglich 24 Std. geöffnet. Die Größe eines jeden Stellplatzes (10 Plätze) beträgt 5 x 10 Meter. Die maximale kostenfreie Parkdauer beträgt 2 Std., danach wird ein Tagestarif von 10,00 € zuzügl. Stromgebühr von 1,00 €/KW und Frischwasser 2,00 €/100l berechnet. Für den Münzeinwurf an den Versorgungseinheiten benötigen Sie 0,50 €-Münzen.
Die Entsorgung ist inklusive. Die Stellplatzgebühr ist zahlbar am Kassenautomat/Parkdeck, EG. Die Nutzung des Wohnmobil-Stellplatzes setzt den Erwerb der Gastkarte (2,90 € p.Tag/ p.Pers. inkl. Leistungspaket) des Kurbezirks I (Staatsbad, Wernarz) in der Gäste-Information voraus. Es erfolgt eine stetige Sichtkontrolle auf dem Platz, bitte legen Sie deshalb den Beleg für die entrichtete Kurtaxe gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe aus. Die Gäste-Information erreichen Sie in 250 m Entfernung im Schlosspark/Haus des Gastes/Elisabethenhof. Besuchen Sie uns: Mo. bis Sa. und an Feiertagen von 9.00 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr. An Sonntagen sind wir in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Gäste-Information für Sie da. Eine Tagesgastkarte erhalten Sie auch am Kassenautomaten am Kursaalgebäude.
GPS
Norden: 50 Grd 18 Min. 20 Sek.
Ost: 09 Grd 44 Min. 55 Sek.
|
Georgi-Kurpark |
|
Bahnhofstraße 22
97769 Bad Brückenau
|
Golfclub Bad Kissingen e.V. |
|
Euerdorfstraße 11
97688 Bad Kissingen
09 71 / 3608
(Entf. ca. 35 km)
18-Loch-Platz, 6-Loch-Platz und Übungsanlagen
|
Golfclub Maria Bildhausen |
|
Tel.: 0 97 66 / 16 01
Fax: 0 97 66 / 16 02
18-Loch-Meisterschaftsplatz mit
6-Loch-Kurzplatz, Driving Range,
Clubhaus mit Café
|
Golfclub Rhön e. V |
|
Hofbieber (Entf. ca. 38 km)
Golfclub Rhön e. V., Am Golfplatz
Tel.: 0 66 57 / 13 34
Fax: 0 66 57 / 17 54
18-Loch-Golfanlage und -schule
|
Golfen für Anfänger und Profis |
|
Sie möchten Ihren Abschlag verbessern? Die Golfübungswiese in den Sinnauen, umsäumt von Bäumen liegt auf der Sonnenseite des Staatsbades. Unter dem Motto “Tee-Time – Golfsport für jeden” bietet die Staatliche Kurverwaltung sonntags in Kooperation mit dem Golfclub Bad Kissingen Golfsport für Anfänger und Fortgeschrittene auf der Driving Range im Staatsbad Bad Brückenau an. Geleitet wird das Training von Herrn Armin Laake, einem ausgebildeten Trainer für den Golfsport, um eine telefonische Voranmeldung wird gebeten: Mobil 0151 / 12752168. Auf Wunsch können übrigens auch individuelle Einzel-/ Gruppenstunden gegen Gebühr vereinbart werden. Die Teilnahme ist für Übernachtungsgäste mit Staatsbad-Gastkarte kostenfrei, Treffpunkt ist die Driving Range im Staatsbad, aktuelle Termine sehen Sie hier.
Für passionierter Golfspieler bieten sich attraktive Plätze in der Region an:
Golf-Club Bad Orb Jossgrund e.V., Entfernung zum Staatsbad ca. 24 Km, www.golfclub-badorb.de
Golf Club Bad Kissingen e.V., Entfernung zum Staatsbad ca. 35 Km, www.golfclub-badkissingen.de
Golfclub Maria Bildhausen e.V., Entfernung zum Staatsbad ca. 36 Kilometer, www.maria-bildhausen.de
Auf dem öffentlichen 6-Loch Golfplatz mit seiner 15 ha großen Anlage ist das Spielen auch ohne Vorkenntnisse, Platzreife und Mitgliedschaft möglich.
Golf Club Rhön e.V. Fulda, Entfernung zum Staatsbad ca. 38 Km, www.golfclub-fulda.de
|
Haus Löwe |
|
Lola’s Schlosspark-Biergarten
Heinrich-von-Bibra-Straße 7
97769 Bad Brückenau
Tel.: 09741 / 60 90 950
Bayer. Wirtshaus: Lola´s Burger “To Go” & mit Lieferservice im Umkreis von 15 km setzt auf regionale Produkte mit hoher Qualität. Das Bio-Rindfleisch stammt z.B. aus der Biometzgerei Kleinhenz. Das Spektrum reicht vom Veggie Burger über die Klassiker, wie Hamburger und BBQ Burger bis hin zum Highlight, dem “Ludwig Burger”. Als Extras können z.B. Guacamole, Spiegelei und Bio Bacon bestellt werden.
Freitag von 17.00 – 20.30 Uhr,
Samstag/Sonntag von 11.30 – 14.00 Uhr und 17.00 – 20.30 Uhr.
|
Heimatstuben Bad Brückenau |
|
Erleben Sie die Geschichte und das volkstümliche Leben der Stadt und des Landkreises hautnah in den Bad Brückenauer Heimatstuben.
Stadtmitte:
Heimatstuben im Alten Rathaus
Rathausplatz 1
97769 Bad Brückenau
Führungen 14-tägig (Termine werden im jeweils aktuellen Veranstaltungsprogramm veröffentlicht)
Tel.: 09741 / 804 11
www.bad-brueckenau.de
|
Hochseilgarten |
|
Im Hochseilgarten am Volkersberg erwarten Sie 10 m hohe Stämme, mit optimaler Sicherung, eine 45 m lange Seilrutsche, u.v.m.
- Team- und Gruppentrainings
- Sonntagsklettern für Einzelgäste und Kleingruppen jeden 1. Samstag/Sonntag im Monat
- Offen für alle ab 14 Jahre
- Terminabsprache notwendig
- Ob in den Bereichen Pädagogik, Teamentwicklung, Business, Incentive oder Freizeit: Auf dem Hochseilgarten kommen “Mann und Frau” dem Himmel und sich selbst näher. Training für 8 bis 50 Personen
- Zehn Meter hohe Stämme, mit optimaler Sicherung, 45 Meter lange Seilrutsche.
weitere Informationen:
Tel.: 0 97 41 / 91 32 00
volkersberg@bistum-wuerzburg.de
|
Katholische Marienkirche |
|
Die katholische Marienkirche ist den altbayerischen Barockkirchen nachempfunden. Sie wurde nach Entwürfen von Hofbaurat Eugen Drollinger errichtet und 1908 geweiht.
Der Fußboden aus rotem Sandstein ist mit einem Fischgrätenmuster gestaltet. Kreuzweg und Marienstatue wurden vom Bad Brückenauer Künstler Sebastian Putz geschaffen.
Ernst-Putz-Straße 54
97769 Bad Brückenau
|
Katholische Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus |
|
Kirchgasse 3
97769 Bad Brückenau
|
Katholisches Pfarramt St. Bartholomöus |
|
|
Kegeln – Sportkegelverein Bad Brückenau e.V. |
|
Kegeln auf der Europa-Kegelbahn
Europa-Kegelbahn in der Therme Sinnflut, Sportkegelverein
Bad Brückenau e.V., Gaststätte Kegelkeller,
Tel. 0 97 41 / 93 97 94
|
Kinderspielplatz Staatsbad |
|
Der Kinderspielplatz am Minigolfplatz neben dem Kursaalgebäude ist eines der Highlights für die Kleinen Gäste im Staatsbad Bad Brückenau.
|
Kino – Rhönlichtspiele |
Carola Berner-Löhmer |
Große Filme brauchen eine große Leinwand.
Schwere Samtteppiche und Sternenhimmel, eine besondere Atmosphäre, in der man Bild und Ton perfekt genießen kann. 190 komfortable Sitzplätze (40 auf dem Balkon) laden in die Welt der Bewegtbilder ein.
Das aktuelle Programm finden Sie unter www.kino-bad-brueckenau.de
Altstadt 8
97769 Bad Brückenau
Tel.: 09741 / 2279
E-Mail: kinoloehmer@t-online.de
|
Königsreichssaal Jehovas Zeugen e.V. |
|
Leimbachstraße 54
97769 Bad Brückenau
Tel.: 09741 / 2983
|
Kräutergarten |
|
Heil- oder Küchen-Kräutergarten? Im Schlosspark stehen beide Kräuter dicht beieinander und Tipps zum Nachmachen für zu Hause gibt es direkt vom Fachmann bei einer Führung. Der Kräutergarten ist ganztägig geöffnet. Die Größte Vielfalt präsentiert sich dort im Juli/August.
Zum Schlosspark-Übersichtsplan
|
Minigolfen im Staatsbad |
Frau Bergmann |
Spaß, Spiel & gute Laune!
Von April bis September sind Sie herzlich eingeladen, bei uns auf der Minigolfanlage vorbei zu schauen um einfach rein zu schnuppern oder als Profi die Schläger zu schwingen. Egal, ob zu Zweit oder in der Gruppe – der Spielspaß an der frischen „Rhön-Luft” steht beim Minigolfen immer an erster Stelle – und das ist mit Ihrer Staatsbad-Gastkarte gratis. Die gepflegte Minigolfanlage, eingebettet in das Staatsbad-Ensemble, mit turnierfähigen 18 Minigolf-Bahnen ist bei gutem Wetter Mittwoch bis Samstag von 14.00 bis 19.00 Uhr, Sonn- u. Feiertage von 13.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Im daran angeschlossenen Biergarten erwarten Sie kleine Köstlichkeiten für den kleinen Hunger zwischendurch, dazu Getränke und buntes Eis. Übrigens, Übernachtungsgäste des Staatsbades minigolfen gratis bei Vorlage ihrer Gastkarte.
|
Museum – Deutsches Fahrradmuseum |
|
Über 200 zum Teil kuriose Fahrrad-Oldtimer
Heinrich-von-Bibra-Straße 24
97769 Bad Brückenau
Tel.: 09741 / 93 82 55
E-Mail: museum@deutsches-fahrradmuseum.de
www.deutsches-fahrradmuseum.de
Über 200 zum Teil kuriose Fahrrad-Oldtimer laden im Deutschen Fahrradmuseum von Bad Brückenau zu einer faszinierenden Entdeckungsreise durch die Geschichte des Fahrrades ein.
|
Neuapostolische Kirche |
|
Düsseldorfer Straße 5
0 97 41 / 48 81
|
Nordic-Walking-Aktiv-Zentrum |
|
Auf fünf zertifizierten Routen
Das DSV-Nordic-Walking-Zentrum in Bad Brückenau führt auf fünf zertifizierten Routen durch die herrliche Naturlandschaft, zum Beispiel vorbei an historischen Gebäuden im Staatsbad zu Sehenswürdigkeiten und Wiesen mit Bächen und Wäldern. Die Routen mit Höhenprofil sehen Sie hier.
Allein oder in der Gruppe, mit oder ohne fachliche Anleitung entdecken Sie als Anfänger und Profi bestimmt Ihre ganz persönliche Lieblingsroute. Alles in allem also ein hervorragender Ausgleich für Körper und Geist.
Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau,
Gäste-Information
Heinrich-von-Bibra-Straße 25
97769 Bad Brückenau
Tel.: 09741 / 802 0
E-Mail: info@staatsbad.de
|
Ökumenische Kur- und Reha-Seelsorge |
|
Christiane Jakob-Seufert
Gemeindereferentin, katholische Diplom-Raligionspädagogin
Klinik-, Kur- und Reha-Seelsorgerin
Tel.: 0157 / 3368 7676
E-Mail: christiane.jakob-seufert@bistum-wuerzburg.de
Besuchen Sie mich, mit telefonischer Terminvereinbarung, während dieser Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag zwischen 16.00 und 18.00 Uhr. Im Erdgeschoss der Ferienresidenz Villa Schwan, im “Zeit.Raum”, nehme ich mir sehr gerne ZEIT für SIE.
Friedrich Bodo Bergk
Evangelischer Pfarrer
Krankenhaus-, Kur-, Gäste- und Reha-Seelsorger
Tel.: 09745 / 7199848 oder 0175 / 1545 326
E-Mail: pfarramt.wildflecken@elkb.de
Besuchen Sie mich, mit telefonischer Terminvereinbarung, während dieser Sprechzeiten: Mittwoch zwischen 14.30 und 18.00 Uhr. Im Erdgeschoss der Ferienresidenz Villa Schwan, im “Zeit.Raum”, nehme ich mir sehr gerne ZEIT für SIE.
|
Parkplätze am Staatsbad |
|
– Parkhaus mit 350 Stellplätzen
– unterhalb des Tierparks
– am Kursaalgebäude
|
Parkplätze in der Stadtmitte |
|
– Gänsrain am Hallenbad
– Kissinger Straße
– Unterhainstraße
– Sinnaustraße
– Ernst-Putz-Straße
– Bahnhofstraße
– am Bahnhof
– Altstadt
– Fuldaer Straße
|
Reiten – Erlebnispädagogisches Reiten für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren |
Christine Beck |
Ferienprogramm für Kinder, therapeutisches Reiten auf dem Schlehen-Hof
Christine und Alexander Beck
Zum Pilsterhof 7
97789 Oberleichtersbach
Tel.: 0 97 41 / 63 01 und 0160 / 93 40 32 52
Fax: 0 97 41 / 63 00
www.schlehen-hof.de
|
Rhönflug Bad Brückenau e.V. |
Herr Stumpe/Herr Schumm |
Der Flugplatz ist nur 10 km von Bad Brückenau entfernt, Tel.: 0 97 47 / 15 16, Infos zum Rundflug und zur Pilotenausbildung gibt es hier.
|
Rhönflug: Rundflüge und Flugschule |
|
Wollten Sie schon immer einmal in einem Motorsegler oder Segelflugzeug mitfliegen, dann sind Sie hier genau richtig! Bei gutem Wetter ist es jederzeit möglich, vorzugsweise am Wochenende, bei dem Team von Rhönflug Bad Brückenau e.V. dabei zu sein und mit zu fliegen. Das „Land der offenen Fernen“ – die Rhön aus der Vogelperspektive, ein beeindruckendes Erlebnis! Übrigens, ein Gutschein für einen Rundflug über die Rhön oder den nahen Spessart und das angrenzende Thüringen eignet sich perfekt als Geschenk. Alle Infos zu Rundflügen und zur Ausbildung zum Piloten zum Nachlesen, der direkte Draht per Tel.: 09747 / 1516 oder für eine persönliche Nachricht hier klicken.
|
Rundflug: Segelflug, Motorsegeln |
|
Lieblingsorte aus der Luft anschauen: Wir bieten interessante Rundflüge mit dem Motorsegler sowie Flüge im Segelflugzeug auf Kostenteilungsbasis. Unser Flugplatz ist zwischen den Ortschaften Unterleichtersbach und Einraffshof in der Nähe von Bad Brückenau. Samstags und sonntags ist an schönen Tagen eigentlich immer jemand da, bitte telefonisch vergewissern Tel.: 0 97 47 / 15 16. Alle Infos bei Rhönflug Bad Brückenau e.V.
|
Sauna im Staatsbad |
|
0 97 41 / 85 700
Siehe auch Vital Spa & Garden
Tel.: 0 97 41 / 85 700
täglich 9.00 – 21.00 Uhr
TIPP: 3-Stunden-Karte von Montag bis Freitag und Sonntag ab 16.oo Uhr (ausgenommen Feiertage) 17,50 €.
|
Saunalandschaft „Therme Sinnflut“ |
|
Am Gänsrain 2
97769 Bad Brückenau
0 97 41 / 91 12 55
Schwitzen Sie in 4 Saunen, 2 Physio-Infrarotkabinen und dem Dampfbad, täglich verschiedene Aufgüsse und besondere Zeremonien, für Abkühlung sorgt der Außenpool im Garten. Entspannung finden Sie bei einem Bad im historischen Badezuber oder bei Massagen. Die Sauna-Bar lädt ein zu kulinarischen Genüssen.
ÖFFNUNGSZEITEN:
täglich 10.00 – 22.00 Uhr
Fr. und Sa. 10.00 – 23.00 Uhr
Damensauna-Tag: jeden Dienstag
Mitternachtssauna: jeden 1. Freitag im Monat
letzter Einlass: 19.45 Uhr
|
Sommerkino im Cafégarten des Deutschen Fahrradmuseums |
|
Infos & Programm
Tel.: 0 97 41 / 93 82 55
|
Sport- und Fitnesstreff |
|
Alter Schlachthofweg 11
0 97 41 / 93 10 77
www.sport-fitnesstreff.de
|
Staatsbad Bad Brückenau |
|
Heinrich-von-Bibra-Straße 25
Deutschland
97769 Bad Brückenau
09741 802-0, Fax 09741 802-840
www.staatsbad.de
Golf:
Driving Range (Golfübungswiese),
Putting Green, Schläger und Bälle bei der Staatlichen Kurverwaltung, Gäste-Information. Verleih kostenlos.
Wandern:
Die Rhön ist ein Wandergebiet, bei dem es auf Schusters Rappen Vieles zu entdecken gibt, das andernorts nicht vorkommt. Schon in Bad Brückenau beginnen beschilderte Rundwanderwege, die sich beliebig ausdehnen lassen. Routenvorschläge und Wanderkarten halten Gäste- und Tourist-Information für Sie bereit.
Oder Sie schließen sich unseren geführten Gästewanderungen mit dem Rhönclub Zweigverein e.V. Bad Brückenau an. Diese regelmäßigen Wandertermine entnehmen Sie bitte dem monatlichen Veranstaltungskalender bzw. bei Rückfragen erreichen Sie das Team im Gästeservice der Staatl. Kurverwaltung, Tel.: 0 97 41 / 8 02-0, die Tourist-Information, Tel.: 0 97 41 / 8 04 – 11.
|
Tennis im Staatsbad Bad Brückenau |
|
Immer in Bewegung
Als Inhaber der Gastkarte des Staatsbades Bad Brückenau starten Sie kostenfrei Ihr Match in der Tennishalle, ob Anfänger oder Profi. Bitte in der App Court4u den Wunschtermin für die Tennishalle buchen. Im Badhotel liegt eine Schlüsselliste, Gastkartennummer erforderlich, aus, hier tragen Sie sich beim Schlüssel-Entleihen/Zurückgeben ein.
Wenn Sie Trainerstunden buchen möchten, erreichen Sie den Trainer Anil Husaric vom Tennisclub Blau-Weiß e.V. mobil: 0152 / 243 037 27.
Der Tennis Club Bad Brückenau bittet Folgendes zu beachten:
- Auf der gesamten Anlage gilt FFP2-Maskenpflicht, auf dem Platz selbst dürfen die Masken abgesetzt werden.
- Die Registrierung jedes Gastes mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse auf der Magnettafel ist Pflicht.
- Bitte die aushängende Platzordnung beachten.
- Betreten der Plätze nur mit Tennis- bzw. Sportschuhe
- Es findet die 2G-plus-Regel Anwendung
|
Therme Sinnflut |
|
Schwitzen in 4 Saunen, 2 Physio-Infrarotkabinen und dem Dampfbad, täglich verschiedene Aufgüsse und besondere Zeremonie, für Abkühlung sorgt der Außenpool des Gartens. Entspannung finden Sie bei einem Bad im historischen Badezuber oder einer Massage. Die Sauna-Bar lädt zu kulinarischen Genüssen ein.
ÖFFNUNGSZEITEN:
So. bis Do. 10.00 – 22.00 Uhr
Fr. und Sa. 10.00 – 23.00 Uhr
Jeden Dienstag: Damensauna-Tag
Informationen zur Saunalandschaft & Veranstaltungen
|
Tiergehege Staatsbad Bad Brückenau |
|
Mal andere Gesichter sehen?
Jetzt ist es Zeit für einen Besuch bei Ziege, Schaf & Co!
Und – es ist nicht nur Tier-Kindergarten, sondern …
Fernab der Straße tollen oft ganze Kinderscharen und Schulklassen beenden ihren Schulausflug nicht selten mit einem Picknick auf einer der Wiesen.
Das Tiergehege oberhalb der Königseiche ist ganztägig bis 18.00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
|
Tourist-Info Stadtmitte |
|
Wohnmobile:
8 Stellplätze mit Strom, Ver- und Entsorgung auf dem Parkplatz P5 an der Ancenis-Straße (gegenüber „Therme Sinnflut“):
23 Stellplätze mit Strom am Bahnhof (ruhig, stadtnah), Info: Tourist-Information, Tel.: 0 97 41 / 8 04 – 11 oder 36 69
10 Stellplätze auf einem Plateau oberhalb des Schlossparks/Staatsbad mit Strom, Frischwasser und Entsorgungsstation, Schlüchterner Straße, Info: Gäste-Information der Staatl. Kurverwaltung, Tel.: 09741 / 80 20. Bitte denken Sie an ein negatives Coronatestergebnis (max. 48 Stunden) für den Check in. Teststationen in Bad Brückenau sehen Sie hier.
Wandern:
Die Rhön ist ein Wandergebiet, bei dem es auf Schusters Rappen vieles zu entdecken gibt, das andernorts nicht vorkommt. Schon in Bad Brückenau beginnen beschilderte Rundwanderwege, die sich beliebig ausdehnen lassen. Routenvorschläge und Wanderkarten halten Gäste- und Tourist-Information für Sie bereit.
Oder Sie schließen sich unseren geführten Gästewanderungen mit dem Rhönclub Zweigverein e.V. Bad Brückenau an. Diese regelmäßigen Wandertermine entnehmen Sie bitte dem monatlichen Veranstaltungskalender bzw. bei Rückfragen erreichen Sie den Gästeservice der Staatl. Kurverwaltung, Tel.: 0 97 41 / 8 02-0, die Tourist-Information, Tel.: 0 97 41 / 8 04 – 11.
0 97 41 / 36 69
|
Übungsbahn Münnerstadt |
|
(Entf. ca. 36 km) Golfanlage
|
Veranstaltungsräume im Staatsbad |
|
Kursaalgebäude (König-Ludwig I.-Saal, Lola-Montez-Saal, Königsloge), Wandelhalle
|
Vital Spa & Garden im Staatsbad |
|
Heinrich-v.-Bibra-Straße 3
0 97 41 / 8 57 00
TIPP: 3-Stunden-Karte von Montag bis Freitag und Sonntag ab 16.00 Uhr (ausgenommen an Feiertagen) 17,50 €.
|
Volkers |
|
Eine Wanderung zum Volkersberg, rund 4 Kilometer auf einem ansteigenden Waldweg vom Staatsbad entlang, verspricht oben angekommen beeindruckende Aussichten!
Und – Kirche, Küche, Klosterschänke, Wallfahrt, Leib und Seele – die Klosterschänke des Hauses Volkersberg ist etwas ganz Besonderes. Man spürt die enge Verwobenheit von Wallfahrtskirche und Klosterschänke. Lange Zeit haben sich hier die Franziskaner ganzheitlich um die Pilger gekümmert. Sie feierten Gottesdienst mit ihnen, standen zum Gespräch zur Verfügung und verköstigten die dürstenden und hungernden Pilger. Schauen Sie sich doch hier einmal um.
|
Wintersport |
|
Bei ausreichender Schneelage in der unmittelbaren Umgebung von Bad Brückenau gespurte und beschilderte Langlauf-Loipen. Skiabfahrten am Kreuzberg, Wasserkuppe (Flutlicht), Feuerberg, Simmelsberg, Farnsberg, Arnsberg, jeweils mit Skilift(en) und Einkehrmöglichkeit.
|
Wohnmobilstellplatz Schlosspark König Ludwig I. |
|
Schlüchterner Straße 4
97769 Bad Brückenau
Tel: 09741 802-0
info@staatsbad.de
www.staatsbad.de
Diese kleine, ruhige Anlage mit insgesamt 10 Wohnmobilstellplätzen ist eine ganz besondere Residenz für Ihr mobiles Heim. Umgeben von Wald, Wiesen und Auen ist das Gelände der Topografie entsprechend in Terrassen angelegt. In exponierter Lage bietet es einen herrlichen Panoramablick über das insgesamt historisch anmutende Staatsbad-Ensemble. GPS: 50° 18´20´´N/09° 47´55´E.
Gegenüber, im Vital Spa & Garden bleiben auf 2.800 m² keine Wünsche an Wohlgefühl unerfüllt: drei lichtdurchflutete Ebenen mit eigenen Heilquellen, wohlig warme Quellwasser-Innen- und Außenpools mit Whirlanlage und Sonnenliegewiese, verschiedenen Saunen, Royal-Dampfbad, Solegrotte und Ruhe-Inseln stellen den perfekten Rahmen für einen genussvollen Wellnessurlaub. 3-Std.-Karte Mo. – Do. 17,50 € (keine Feiertage). Alle Gesundheits-, Wellness-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen des Staatsbades Bad Brückenau sind vom Stellplatz aus fußläufig bequem und schnell zu erreichen.
Nutzung und Gebühren:
- ganzjährig, täglich 24 Std. geöffnet
- Stellplatzgröße: 5 x 10 m, 10 Stellplätze
- maximale kostenfreie Parkdauer: 2 Std., danach wird ein Tagestarif von 10, 00 EUR berechnet
- zuzüglich: Stromgebühr (1,00 EUR/KW) + Frischwasser (2,00 EUR/100l)
- Entsorgung ist inklusive/kostenfrei
- Zahlbar am Kassenautomat/Parkdeck im EG
- Kurtaxe=Gastkarte p.P./Tag 2,90 € – zu bezahlen in der Gäste-Information
- Voranmeldung in der Gästeinformation für die Kurtaxentrichtung erwünscht, eine feste Stellplatzreservierung ist derzeit nicht möglich
- Linienbusverkehr/Haltestelle unterhalb des Platzes (Busfahrten im Stadtgebiet Bad Brückenau und im Landkreis Bad Kissingen sind mit Gastkarte kostenfrei)
Die Nutzung des Wohnmobil-Stellplatzes setzt den Erwerb der Gastkarte (2,90 EUR p. Tag/p. Pers. inkl. Leistungspaket) des Kurzbezirks I (Staatsbad, Wernarz) in der Gäste-Information im Schlosspark/Elisabethenhof nur 250 m vom Platz entfernt (Montag bis Samstag und an den Feiertagen 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr, Sonntag von 9.00 bis 12.00 Uhr) voraus.
|