Im Geschmack säuerlich und mineralisch, gibt der außergewöhnlich hohe Gehalt an gelöstem Kohlenstoffdioxid dem mineralarmen Säuerling (Akratopege) das Besondere. Eine Vielzahl von Spurenelementen ergänzt die positive Zusammensetzung.

Anwendungen
Bei Erkrankungen der Niere, Blase und der ableitenden Harnwege, bei Störungen des Harnsäurestoffwechsels (Hyperurikämie, Gicht), zur unterstützenden Behandlung bei Diabetes. Ferner bei Magen-, Darm-, Leber- und Gallenerkrankungen, bei arteriellen Verschlusskrankheiten, bei chronischer Erkrankung der tiefen Beinvenen und des Bewegungsapparates, so bei der Nachbehandlung nach Operationen und Unfallverletzungen. Bei Bädern entfaltet sie ein mechanische, thermische und chemische Wirkung.

Zusammensetzung
In einem Liter Wasser der Bad Brückenauer Vitalquelle sind enthalten:

Kationen:

Natrium (Na+)

4,6 mg

Kalium (K+)

12,5 mg

Magnesium (Mg2+)

21,1 mg

Calcium (Ca2+)

75,2 mg

Eisen (Fe)

2,04 mg

Mangan (Mn2+)

0,15 mg

Anionen:

Chlorid (Cl–)

1,5 mg

Sulfat (SO42–)

138 mg

Hydrogencarbonat (HCO3–)

175 mg

Fluorid (F–)

0,15 mg

Nitrat (NO3–)

< 1 mg

Gasförmige Stoffe:

Freies Kohlenstoffdioxid (CO2)

2.543 mg