Ausflugsziele, wie der legendäre Kreuzberg, bekannt als „Heiliger Berg der Franken“ mit eigener Klosterbrauerei, das Schwarze Moor, ein beeindruckendes Hochmoor mit Naturlehrpfad, oder die Wasserkuppe, der höchste Berg in der Rhön mit Segelflugmuseum und Sommerrodelbahn – die Palette der lohnenswerten Ziele lässt sich beliebig fortsetzen…je nach Lust und Laune.


vorschaubild-paragliding-wasserkuppe

Wasserkuppe 

Ca. 35 Kilometer von Bad Brückenau.

Mit 950 m ü.N. ist die Wasserkuppe die höchste Erhebung der Rhön und zugleich ihr Mittelpunkt.

Während die Sommerrodelbahn besonders die kleinen Gäste begeistert, ist die Wasserkuppe auch Treffpunkt für Segel-, Modell- und Drachenflieger. In den Wintermonaten schätzt man sie als attraktives Wintersportzentrum der Rhön.

 


vorschaubild-kreuzberg

Kreuzberg 

Ca. 25 Kilometer von Bad Brückenau.

Der Kreuzberg (928 m) ist der heilige Berg der Franken. Auf dem Gipfel stehen die drei Golgatha-Kreuze.

Der Kreuzberg ist nicht nur als Wallfahrtsort bekannt, sondern auch als Erholungsparadies für Naturliebhaber. Das Franziskaner-Kloster mit seinen rustikalen Gasträumen lockt die Besucher mit selbst gebrautem Klosterbier und fränkischen Spezialitäten.


84_a4ccfc8245

Fulda 

Ca. 35 Kilometer von Bad Brückenau.

Die wohl schönsten Zeugnisse aus der Zeit des Barocks in Deutschland sind in Fulda zu finden.

Die Glanzpunkte wie der Fuldaer Dom, das Schloss und die Orangerie entführen Sie in vergangene Jahrhunderte. Das absolute Juwel liegt etwas außerhalb der alten Kirchenstadt – Schloss Fasanerie. Touristen aus der ganzen Welt besichtigen die einstige Sommerresidenz der Fuldaer Fürstäbte.


80_9dae917ad9

Würzburg 

Ca. 80 Kilometer von Bad Brückenau.

Wein gehört zu Würzburg wie der Main, an dessen Hängen er wächst. Kein Wunder also, dass eine Vielzahl uriger Weinstuben zur Weinprobe einladen.

Kunst und Kultur stehen in Würzburg ganzjährig auf dem Programm – wie Schauspiel, Musical, Operette, Konzerte und vieles mehr.

Die weithin sichtbaren Türme von Dom, Neumünster, Marienkapelle, Stift und Käppele sowie der „Grafeneckart“ des Rathauses prägen im Einklang mit der Alten Mainbrücke und der mächtigen Festung Marienberg das Bild der Stadt.


81_311c578f26

Fladungen 

Ca. 47 Kilometer von Bad Brückenau.

Der historische Stadtkern mit der gut erhaltenen Stadtmauer und den fünf Wehrtürmen begründet das romantische Flair.

Besonders sehenswert sind neben dem Rhönmuseum das Fränkische Freilandmuseum sowie die historische Museumsbahn „Rhön-Zügle“.

Zum Fränkischen Freilandmuseum Fladungen…


78_eca11d4707

Steinau an der Strasse 

ca. 28 Kilometer von Bad Brückenau

Die „Brüder Grimm-Stadt“ an der Deutschen Märchenstraße bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten: die historische Altstadt mit wunderschönen Fachwerkhäusern und einem imposanten Schloss, dem Brüder Grimm-Haus, das Marionetten-Theater „Holzköppe“, die Tropfsteinhöhle, die „Teufelshöhle“ und einen Erlebnispark mit vielen Attraktionen.


85_aa701fb58f

Volkersberg 

ca. 2 Kilometer von Bad Brückenau

Nördlich von Bad Brückenau liegt der Volkersberg, eine der reizvollen Kuppen in unserer heimatlichen Rhönlandschaft.

In seiner fast 900-jährigen Geschichte war dieser stets Mittelpunkt für sein heute fränkisches und hessisches Umland. Besuchen Sie das Franziskaner-Kloster oder genießen Sie die fränkischen Schmankerl in der Klosterschänke mit der schönen Aussichtsterrasse.


82_4875adce18

Burgruine Schwarzenfels

ca. 7 Kilometer von Bad Brückenau

Auf dem 492 m hohem Basaltfelsen in Hessen, 7 km südwestlich von Volkers, liegen über dem Dörfchen Sinntal-Schwarzenfels die Reste einer einst stattlichen Burg.

Ein Blick vom Bergfried der früheren Burg Schwarzenfels lohnt sich. Das Tal der Schmalen Sinn und die umliegenden Berge bleiben den Besuchern lange als eine der schönsten Landschaften im hessischen Nachbarland in Erinnerung.