Home
Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau – historisches Kurbad mit royalem Flair
Das Staatsbad Bad Brückenau ist ein Stadtteil der Stadt Bad Brückenau und befindet sich angrenzend an die rund 3 Kilometer entfernte Innenstadt von Bad Brückenau.
Erholsames Kurgeschehen: Rund um den 40 ha großen Schlosspark konzentriert sich der Kurbetrieb mit den fünf Heilquellen und den vielen historischen Gebäuden. Betrieben wird das Staatsbad von der Staatlichen Kurverwaltung, die sich auch um die Instandhaltung und Pflege der Kuranlagen und Heilquellen kümmert und mit den Hotels, der Gastronomie und den Freizeiteinrichtungen kooperiert.
Gesunder Mix: Das Staatsbad Bad Brückenau bietet seinen Gästen den optimalen Mix aus Erholung, Wellness und Kultur.
Perfekte Lage: Am Fuße der Bayerischen Rhön, ist Bad Brückenau der ideale Ausgangspunkt für kleine und große Wanderungen aber auch gemütliche Spaziergänge.
Das königliche KLEINOD Bayerns.
Das Staatsbad Bad Brückenau stellt sich vor
Die Heilquellen
Im Staatsbad Bad Brückenau befinden sich 5 Heilquellen. Die unterschiedlichen Zusammensetzungen an Inhaltsstoffen können bei zahlreichen Krankheitsbildern zu einer Genesung beitragen. Die berühmteste unter ihnen ist die König Ludwig I.-Quelle, die wie der Name schon verrät, gerne von König Ludwig, dem I. besucht wurde. Auch sehr beliebt ist die äußerst wohlschmeckende Sinnberger Quelle, die dank erhöhter Mineralisation und viel natürlicher Kohlensäure auch „Bad Brückenauer Champagner“ genannt wird. Dass diese Wässer für die Gesundheit besonders wertvoll sind, ist kein Geheimnis, enthalten sie doch jede Menge Mineralien und Spurenelemente. Aber sind sie Alleskönner? Quelle der Jugend, natürliche Gedächtnisstütze und nebenbei ein Schlankmacher? Probieren Sie unsere 5 Heilwässer in der Heilquellen-Lounge im Staatsbad Bad Brückenau, wir sind gespannt auf Ihre Meinung!
Natur pur
Wenn satte Wiesen und glänzende Felder unter der dichten Decke des Morgennebels dösen, Kühe und Rhön-Schafe langsam erwachen und der Hahn auf dem Hühnerhof seinen Morgengruß ruft, dann ist das die Welt rund um das Staatsbad. Bad Brückenau liegt mitten im Biosphärenreservat Rhön, umgeben von Wald und Wiesen. Direkt vor der Haustür des Gastgebers beginnen die schönsten Wanderstrecken rund um den Ort. Außerdem, wer den blauen Hinweisschildern vom Naturpark Rhön folgt, kann sich über ein riesiges Routennetz von mehreren hundert Kilometern freuen oder sogar den Hochrhöner, einen ausgezeichneten Premium-Weg, erlaufen.
Die Sehenswürdigkeiten
Der Schlosspark bildet das Zentrum im Staatsbad mit seinen beeindruckenden Pflanzungen und dem märchenhaften Gebäude-Ensemble. Mondäne Villen wechseln sich mit verträumten Pavillons und prunkvollen Bauten ab. Das Staatsbad ist aber nicht nur historisch verspielt: die neue Heilquellen-Lounge erstrahlt in moderner Architektur, fügt sich dennoch harmonisch in das Gesamtbild ein. Das Kursaalgebäude ist die Visitenkarte des Staatsbades, das der Freistaat Bayern stolz sein eigen nennen darf. Der klassizistische Saalbau beeindruckt von innen und auch außen. Heute ist es kultureller Mittelpunkt des Staatsbades: hier finden Konzertveranstaltungen, Theatervorführungen oder auch Bälle statt. Nicht weniger pompös wirkt das über dem Ensemble thronende Schlosshotel Fürstenhof. Hier präsentiert sich ein unvergesslicher Panoramablick über das gesamte Staatsbad. Von hier aus regierte König Ludwig I. während seiner Besuche in Bad Brückenau sein Königreich Bayern.